+++ Motorkettensägenlehrgang +++

Die letzten zwei Tage hieß es für einige Kameraden von uns „Achtung, Baum fällt!“ Bevor dies aber auch wirklich in die Praxis umgesetzt werden konnte, stand am Freitagabend erst einmal die Theorie an. Es wurden nebst den Rechtsgrundlagen, die verschiedenen Schnitt- und Fälltechniken erläutert, sowie, welche Schutzausrüstung essenziell wichtig ist. Am Samstag ging es dann für den praktischen Teil in unser Wäldchen. Dort konnten unsere Kameraden direkt ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Es wurde sowohl Schwachholz gefällt, als auch am liegendem Holz geschnitten. Nach getaner Arbeit wurden alle Geräte wieder zur Einsatzbereitschaft von unseren Kameraden hergestellt. Vielen Dank an uns unsere beiden Ausbilder, Timo Rahmann und Hermann Siebels für den interessanten und informativen Lehrgang. Für Hermann Siebels war es nun der letzte Lehrgang. Er geht nach über 30 Jahren in seinen wohlverdienten Ruhestand als Ausbilder. Danke lieber Hermann, dass wir so viele Lehrgänge mit dir erleben durften. Es war uns immer eine Freude mit dir zusammen zu arbeiten und von dir zu lernen. Wir wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg. Du bist jederzeit herzlich Willkommen bei uns!    

+++ Einsatz +++

Am gestrigen Montagabend kam es zu einem Einsatz mit der Alarmierung F3, Dachstuhlbrand.
Zunächst ging ein Trupp über das vorhandene Gerüst zur Erkundung vor. Dieser entdeckte ein paar Handwerker, die bereits das Feuer soweit unter Kontrolle hatten. Somit übernahm der erste Atemschutztrupp die weiteren Löscharbeiten mit anschließender Glutnestsuche. Ein weiterer Atemschutztrupp wurde parallel im Dachgeschoss des Gebäudes eingesetzt, um unter anderem Zuluftöffnungen zu schaffen und um mit der Wärmebildkamera ebenfalls nach Glutnestern Ausschau zu halten. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet und wir konnten wieder abrücken. Bei dem Einsatz kam keine Person zu Schaden.

+++ KLEIN GEGEN GROß +++

Gestern stellten sich unsere Kameraden*innen der Herausforderung gegen unseren Nachwuchs von der Jugendfeuerwehr in sechs unterschiedlichen Stationen gegeneinander anzutreten. 10 Aktive und 10 von der Jugenfeuerwehr wurden dafür in vier 5-er Gruppen eingeteilt und durchliefen diverse Stationen.

1. Feuerwehrminigolf
2. Schläuche flechten
3. Tragehilfe Parcours
4. Kuppeln
5. Plane wenden
6. Feuerwehr(montags)maler

Dabei hatten nicht nur die Kleinen eine Menge Spaß, sondern auch die Großen. Schnell wurde der Ehrgeiz aller geweckt. Am Ende belegten beide Teams der Aktiven die ersten zwei Plätze, gefolgt von unserem Nachwuchs, der knapp dahinter lag.

Nach der Siegerehrung gab es für uns alle eine leckere Stärkung und danach haben wir den Abend noch gemeinschaftlich ausklingen lassen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und Helfer*innen. Es war ein sehr schöner und lustiger Kameradschaftstag. 🚒🧯🔥


- SEITE 1 VON 17 -

Nächste Seite  

Wird geladen
×